Zum Inhalt springen
22_10_04 Infostand Delligsen Foto: Sabine Tippelt

4. Oktober 2022: Sabine Tippelt – Näher am Menschen

Schlagwörter
Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt war am Samstagmorgen wieder vor dem REWE-Markt in Delligsen vertreten und informiere Interessierte über ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete.

„Der persönliche Kontakt zu den Menschen hier vor Ort ist mir besonders wichtig“, bekräftigte sie. Tippelt ist seit knapp 15 Jahren im Niedersächsischen Landtag vertreten und seit mehr als drei Jahrzehnten kommunalpolitisch engagiert.

Zu ihrem Engagement gehört auch eine jährliche Sommerreise, bei der die engagierte Politikerin Institutionen, Unternehmen und Vereine in gesamten Landkreis Holzminden besucht. In diesem Jahr lag der Fokus dabei auf energieintensiven Unternehmen und sozialen Einrichtungen, die aufgrund der aktuellen Lage vor besonderen Herausforderungen stehen. Sabine Tippelt: „Die Energiekrise hat Auswirkungen auf alle Bereiche des täglichen Lebens. Ich bin froh, dass die Bundesregierung nun konsequent handelt und mit einem umfassenden Abwehrschirm gegen die steigenden Energiekosten und die schwersten Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen vorgeht.“

Seit dem Beginn der politischen Sommerpause im Landtag ist Tippelt rund um die Uhr unterwegs: Zusätzlich zu ihrer Sommerreise besuchte sie zahlreiche Haushalte, verteilte Brötchen und selbstgemachte Marmelade und kam mit den Menschen über ihre Ängste, Sorgen und Wünsche ins Gespräch. „Ich nehme einiges aus den Gesprächen mit und werde diese Erfahrungen in meine politische Arbeit einbringen“, ist sich Tippelt sicher.

Auch Schornsteinfegermeister Christian Thomschke unterstütze die Landtagsabgeordnete am Infostand. Dabei überreichte er ihr ein Positionspapier zur Umsetzung der Energiewende. „Sabine Tippelt ist immer eine kompetente Ansprechpartnerin bei diesem Thema“, betonte der Schornsteinfeger. „Auch sie will die Umsetzung der Energiewende. Das merkt man. So können wir kurze Wege einhalten, dass vereinfacht unser Anliegen“, so Thomschke abschließend.

Vorherige Meldung: Stadt Holzminden erhält weitere 28.800 Euro für die Aufwertung der Innenstadt

Nächste Meldung: Georg-von-Langen-Schule in Holzminden erhält 23.988,65 Euro aus DigitalPakt

Alle Meldungen