SoVD aus der Hilsmulde
-
19. September 2009, 15:00 – 17:00
-
Varrigsen
Dorfgemeinschaftshaus
Varrigsen
Besuch des 'Tages aus des SoVD aus der Hilsmulde' der Ortsverbände Delligsen, Ammensen, Kaierde und Grünenplan.
REDE von Sabine Tippelt zum Tag des SoVD aus der Hilsmulde:
Sehr geehrter Herr Hempel, Sehr geehrte Mitglieder der Sozialverbände „aus der Hilsmulde“ - aus Ammensen, - aus Delligsen, - aus Grünenplan und - aus Kaierde
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne bin ich der Einladung zu Ihrem Tag des SoVD aus der „Hilsmulde“ gefolgt, um Ihnen damit auch zu zeigen, dass ich die Arbeit des Sozialverbandes sehr zu schätzen weiß. Ich freue mich sehr, dass heute die Mitglieder der Ortsverbände hier zusammen gekommen sind, um sich den Mitbürgerinnen und Mitbürgern vorzustellen.
Aus der stetigen - zuweilen sogar fast sprunghaften Mitgliederentwicklung - ist abzuleiten, dass das Vertrauen der Bevölkerung in den Sozialverband ungebrochen groß ist und inzwischen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dies durch eine Mitgliedschaft bekunden.
Diese positive Entwicklung Ihres Verbandes ist meines Erachtens auch darauf zurückzuführen, dass sich in der Sozial- und Gesundheitspolitik teilweise enorme Veränderungen ergeben. Im Tätigkeitsbericht wird ja dazu ausgeführt, dass die -durch Hartz IV und die die Gesundheitsreform verunsicherten Menschen - den Sozialverband immer häufiger um Rat und Hilfestellung ersuchen.
Der SoVD, war, wenn man so will, die erste große Bürgerinitiative und Selbsthilfeorganisation der Nachkriegszeit. Sein großer Verdienst war es, die Rechtlosigkeit der Kriegsopfer zu beseitigen.
Der SoVD hat sich aber von Anfang an um alle Menschen mit Behinderungen gekümmert, unabhängig von der Ursache ihrer Behinderung. Die Sozialgesetzgebung hatte nämlich die Nichtkriegsbeschädigten unter den Menschen mit Behinderung anfänglich äußerst stiefmütterlich behandelt.
Insoweit hat die Blütezeit Ihres Verbandes durchaus einen ernsten Hintergrund. Der Sozialverband Deutschland existiert nun schon über 90 Jahre und auch der Verband „aus der Hilsmulde“ mit seinen Ortsverbänden gewährleistet seit Jahren eine umfassende individuelle Beratung und Betreuung seiner Mitglieder. Tätigkeisfelder bis hin zur Vertretung vor Gericht, aber auch die Geselligkeit über die unterschiedlichsten Freizeitangebote zeichnet die Verbandsarbeit aus.
Für die viele zumeist ehrenamtlich geleistet Arbeit möchte einmal offiziell Dank sagen. Ohne Ihre Verbandsarbeit wäre unsere Gesellschaft sicherlich ein ganzes Stück ärmer.
Die Sozialreform ist nicht nur für die betroffenen Menschen von großer Bedeutung sind. Auch die Träger vieler dieser Leistungen sehen sich vor immer neue Herausforderungen gestellt. Die Auswirkungen in organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht sind immens.
Der SoVD ist ein großer Sozialverband, der auf all diejenigen politischen Ressorts Einfluss ausübt, die etwas zur Verbesserung der Lebenssituation sozial benachteiligter Menschen beitragen können.
Leider ist unser öffentliches Sozialleistungssystem längst oft an die finanziellen und personellen Grenzen gestoßen. Sozial wichtige und wünschenswerte Leistungen können nicht mehr im vollen Umfang erbracht werden. Menschen, die Hilfe benötigen, sind auf den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer angewiesen. Auch der Sozialverband Deutschland e.V. ist eine starke Stütze in unserem sozialen Gerüst. Ortsverbände, wie der „aus der Hilsmulde“, machen dieses Gerüst von unten heraus stabil und tragfähig. Es ist anerkennenswert, dass Menschen für Menschen da sind und bereit sind zu helfen!
Das Erfolgsrezept des SoVD lautet: die traditionellen Werte seiner Gründerväter und -mütter in Ehren halten, ohne dabei den Fortschritt aus den Augen verlieren. Der Sozialverband ist auf der Höhe der Zeit. Er kämpft dafür, dass Mitmenschlichkeit, Solidarität und Menschenwürde nicht auf der Strecke bleiben.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und stets gute Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit den Ämtern danke ich dem Vorsitzenden, allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern sehr herzlich und wünsche dem SoVD aus der „Hilsmulde“ weiterhin viel Erfolg und alles Gute.