
13. April 2017: Tippelt: Über 2,4 Mio. Euro fließen in die Region Holzminden
Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim hat insgesamt 19 Projekte im Landkreis Holzminden genehmigt, die mit über 2,4 Mio. Euro bezuschusst werden.
„Das ist eine gute Nachricht für unseren Landkreis. Vor allem die Förderung in Höhe von über 98.000 Euro für die Sanierung der Terrasse des Schlosses Fürstenberg freut mich“, erklärt dazu die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt aus Holzminden.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt betont: „Diese Förderung stärkt unsere Gemeinden mit nachhaltigen Investitionen in den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Wegebau, Kulturerbe und Tourismus. Noch nie gab es so viele Fördermittel für den ländlichen Raum wie seit Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung.“
Durch die gezielte Förderung auf der Grundlage einer abgestimmten Strategie zur Regionalentwicklung setzt die Landesregierung Akzente für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen. „Vom Dorfladen, über den Radwegebau bis zum sozialen Kulturtreffpunkt sind viele Ideen aus den Regionen dabei“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Tippelt aus Delligsen.
Das Amt für regionale Landesentwicklung hat jetzt die aus dem Landkreis Holzminden bis zum 15. Februar gestellten Anträge in den Bereichen Dorfentwicklung, Wegebau, Basisdienstleistungen, Kulturerbe und Tourismus genehmigt und bewilligt.
In der Region Holzminden werden u. a. gefördert:
- Die Sanierung der Schlossterrasse in Fürstenberg mit bis zu 98.000 Euro.
- Der Heuweg in Derental wird mit über 63.000 Euro ausgebessert.
- In Bodenwerder wird die Schaffung eines Reisemobilstellplatzes mit bis zu 200.000 Euro bezuschusst.
Die Ämter für regionale Landesentwicklung werden in den kommenden Tagen die Bescheide verschicken.
Das Landwirtschaftsministerium gab heute bekannt, dass mehrere hundert Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 100 Millionen Euro im Rahmen des Förderprogramms zur integrierten ländlichen Entwicklung genehmigt werden können. Dies ist die erste größere Tranche der neuen EU-Förderperiode. Die genannten Zuwendungen sind keine definitiven Auszahlungen sondern die maximale Fördersumme, die für das jeweilige Projekt zur Verfügung steht.
Übersicht über Förderungen im Landkreis Holzminden:
Projekt | Fördersumme (in Euro) |
---|---|
Neubau Mehrfunktionshaus Flecken Ottenstein | 397.500,00 |
Gestaltung eines Dorfplatzes in Lenne 3. BA | 164.413,42 |
Neugestaltung Straßenraum "Am Wasserwerk" Deensen | 129.528,60 |
Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Vahlbruch | 33.070,96 |
Innenausbau Sport- und Gemeinschaftshaus Gemeinde Negenborn | 36.355,10 |
Umgestaltung Dorfplatz Arholzen, Schorborn, Schießhaus | 143.863,23 |
Umgestaltung der Straße "Niederes Feld" Gemeinde Lenne | 193.095,58 |
Umgestaltung des Stichweges "Bökerhof" Gemeinde Lenne | 73.404,43 |
Neubau Tagespflege Flecken Ottenstein | 466.400,00 |
Errichtung eines Reisemobilstellplatzes Bodenwerder | 200.000,00 |
Sanierung der Terrassenanlagen am Schloss Fürstenberg | 98.759,57 |
Wegebau Derental Heuweg | 63.441,49 |
Wegebau Bremke Wennekampweg | 84.648,62 |
Wegebau Lenne Am Hackelberg | 45.188,16 |
Wegebau Ottenstein h.d. Stein | 22.491,00 |
Wegebau Ottenstein Schünebusch | 14.994,00 |
Wegebau Stadtoldendorf Osterdrift | 37.541,97 |
Förderung Kulturerbe: Negenborn, Amelungsborn, Klostergut, Schäferhaus, Sandsteindach | 36.064,86 |
Flurbereinigung (Wegebau) Negenborn | 236.775,00 |